Möbel
Qualität, Planung, Aufbau
Die stabilen Möbel können individuell gestaltet werden und sind durch ihr Konzept perfekt auf sämtliche Raumanforderungen anzupassen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen natürlich auch die individuelle Planung für die Raumlösungen in Ihrem Kindergarten.
![Möbel](tl_files/werthmann/images/content/moebel_001.jpg)
Die 5 Schritte von der Planung bis zur Fertigstellung - alles aus einer Hand
1. Besprechung der Anforderungen mit der Leitung des Kindergartens
2. Planung effektiver Raumlösungen nach dem Grundriss des Gebäudes
3. Bestandsaufnahme vor Ort
4. Individuelle Planung nach Anforderungsprofil und Budget
5. Anlieferung und Aufbau
Schranksysteme
![Möbel](tl_files/werthmann/images/content/moebel_002.jpg)
Individuell und nach dem Platzangebot im Kindergarten optimierte Schranksysteme ermöglichen eine optimale Raumnutzung. Viel Stauraum bei wenig Raumverlust ist die oberste Zielsetzung einer professionellen Planung - denn der Raum eines Kindergartens soll in erster Linie Platz für die Entfaltung der Kinder bieten.
Liegepolsterschränke
![Möbel](tl_files/werthmann/images/content/moebel_003.jpg)
Die Liegepolsterschränke zeichnen sich aus durch Robustheit, Stabilität, hohe Funktionalität und Flexibilität. Das Ablagefach ist passend für alle Liegepolster - zwischen den einzelnen Polstern befinden sich Abstandshalter, um die Polster während der Aufbewahrungszeit zu belüften.
Materialschränke (Beispiel: Instrumente)
![Möbel](tl_files/werthmann/images/content/moebel_004.jpg)
Die Materialschränke bieten viel Raum für eine übersichtliche und sichere Aufbewahrung der unterschiedlichsten Dinge, die in einem Kindergarten gelagert werden müssen. Um den größtmöglichen Stauraum zu erzielen werden z.B. bei den Musikschränken die Innenseiten der Türen bestückt. Natürlich bekommen Sie hier auf Wunsch auch die passenden Musikinstrumente.
Puppenmöbel
![Möbel](tl_files/werthmann/images/content/moebel_005.jpg)
Die Puppenmöbel unterstützen das Rollenspiel, wobei die Kinder die Arbeit der Eltern im Haushalt kennen lernen. So können die Kinder spielend die Welt erfahren.